Schulungen und Trainings im Überblick
Deine Fähigkeiten im Vordergrund!
Um dich bestmöglich auf deinem Weg unterstützen zu können, müssen wir im ersten Schritt herausfinden welche Fähigkeiten und Kompetenzen zu besitzt. Jeder hat unterschiedliche Vorlieben und jeder möchte sich im Arbeitsleben anders einbringen. Unsere Schulungen und Trainings helfen und unterstützen dich bei deiner persönlichen Weiterentwicklung hin zum Arbeitsleben. Du kannst aus einer Vielfalt an Kursen wählen. Eine gewisse Auswahl stellen wir mit dir gemeinsam zusammen, da die Kurse aufeinander aufbauen können. Stöbere gerne durch unser Angebot - viel Spaß!
Stetig in der Entwicklung!
Da gibt es natürlich noch viel mehr zu entdecken!
Wir arbeiten täglich daran, unser
Angebot stetig zu erweitern und noch
viele tolle Entwicklungsmöglichkeiten für dich zu schaffen.
Sei gespannt, was wir
noch so vorhaben!
INNOVATIV BILDEN
Unsere Fähigkeitsanalysen, Schulungen und Trainings im Detail
Im folgenden Abschnitt kannst du dich durch unsere Angebote klicken und nachlesen, was es mit den einzelnen Trainings und Schulungen auf sich hat. Jeder ist individuell - das QuBi. Eifel auch! Wir wachsen gemeinsam!
ZERA - Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit
Mit unserem ZERA-Trainingskonzept werden Menschen mit psychischen Problemen, fehlenden beruflichen Erfahrungen und schwachem Selbstvertrauen an ihre Fähigkeiten und an das richtige Belastungsmaß herangeführt.
Ziel des Programmes ist es, psychisch erkrankten Menschen in ihrer Lebensbewältigung größtmögliche Autonomie und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen. Dies kann im Bereich Arbeit nur dann erreicht werden, wenn die Betroffenen eine Einschätzung über ihre berufliche Leistungsfähigkeit erhalten und in verschiedenen Entscheidungsprozessen Unterstützung erfahren.
Häufig wiederkehrende Themen wie:
-Angst vor einem erneuten Rückfall
-Angst nie wieder so leistungsfähig zu sein wie früher
-Gefühle von Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit
-geringe oder fehlgerichtete Motivation zur beruflichen Eingliederungsmaßnahme
können mithilfe des 3-Kreise-Modells geklärt und strukturiert bearbeitet werden. Unsere Bildungsbegleiter sind ausgebildete ZERA-Trainer und unterstützen dich bestmöglich hinsichtlich Steigerung von Zufriedenheit und Eigeninitiative sowie des Aufbaus einer zielgerichteten Motivation für die berufliche Rehabilitation.
GSK - Gruppentraining sozialer Kompetenzen
In unserem Gruppentraining sozialer Kompetenzen lernst du besser und ohne Angst mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und dich durchzusetzen. Als Soziale Kompetenz bezeichnet man die Nutzung von kognitiven, emotionalen und motorischen Verhaltensweisen, die in bestimmten Situationen das Verhältnis zwischen positiven und negativen Erfahrungen ausgleichen.
Psychosoziale Gesundheit setzt voraus, dass Menschen in der Lage sind, ihre Rechte durchzusetzen, soziale Beziehungen anzuknüpfen und aktiv zu gestalten sowie eigene Gefühle und Bedürfnisse zu äußern. Die Förderung sozialer Kompetenz ist deshalb für die Therapie, Prävention und Rehabilitation von zentraler Bedeutung.
Mit dem GSK steht dafür ein Interventionsprogramm zur Verfügung, das auf der Basis moderner kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ansätze entwickelt wurde und im QuBi in Kleingruppentrainings umgesetzt wird.
HLT - Hirnleistungstraining
Das Hirnleistungstraining hilft dir deine geistigen Fähigkeiten zu trainieren. Es unterstützt dich auch bei deinem Problemlöseverhalten und Denken. Du kennst es womöglich unter dem Begriff “Gehirn-Jogging”. Wir trainieren verschiedene Schwerpunkte aus den Bereichen Merkfähigkeit, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, Aufmerksamkeit und Problemlösefähigkeit.
HAMET - Testverfahren
Mit diesem Verfahren testen wir deine Potentiale und möglichen Entwicklungschancen. So können wir auf deine Wünsche in der beruflichen Bildung besser eingehen. Schwerpunkt der Testungen sind handwerklich motorische Kompetenzen. Das Verfahren ist auf 7 Module aufgeteilt.
SEED - Skala der emotionalen Entwicklung
Mit dem SEED-Bogen testen wir deine emotionale Entwicklung. So können wir dich dabei unterstützen mehr im Einklang mit dir selbst und deiner Umwelt zu leben. Wir führen ein Interview und können anhand eines standardisierten Fragebogens deine emotionale Entwicklung feststellen und mir dir gemeinsam an den Ergebnissen arbeiten.
Bewerbertraining
Im Training lernst du wie du Bewerbungen schreibst und was wichtig ist um dich gut bei deinem Arbeitgeber zu präsentieren. Wir bleiben hier immer auf dem aktuellen Stand, damit deine Bewerbung zeitgemäß ist.
Computerkurse
Wenn du nicht weißt wie du mit einem Computer umgehen kannst, dann bist du bei uns genau richtig. Wir helfen dir dabei und zeigen dir wie du mit dem Computer arbeiten kannst. Wir bieten Anfänger und Fortgeschrittenenkurse an. Wir haben auch einen Kurs im Bereich Medienerziehung. In diesem Kurs lernst du wie du mit Internet, Facebook, Tiktoc, Instagram, Snapchat etc. umgehst.
Persönlichkeitstraining
Wenn du schon immer wissen wolltest, welcher Persönlichkeitstyp du bist, dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Wir finden gemeinsam deinen Persönlichkeitstyp heraus und können dann gezielt an deinen speziellen Fähigkeiten weiterarbeiten. Mit den Ergebnissen bekommen wir gemeinsam einen Einblick was du brauchst um gut lernen und arbeiten zu können.
Sonstiges
Wir bieten dir noch viele weitere Trainings und Kurse an.
Hier eine kleine Auwahl:
- Mobilitätstraining
- Selbstbehauptungskurse
- Stressbewältigungstraining
- Gewaltschutzkurs
- und viele mehr, weil uns nicht langweilig wird und wir Spaß an unserer Arbeit haben.
Interesse geweckt?
Du möchtest bei uns aufgenommen werden?
Wir freuen uns, dir deine Fragen beantworten zu können. Wir möchten dich begleiten!
Zentrales Aufnahmemanagement
Silke Müller Kulpa
+49 2443 . 99790 . 16
+49 2443 . 99790 . 78
s.mueller-kulpa@qubi-eifel.de
Rebecca Hoß
+49 2443 . 99790 . 26
+49 2443 . 99790 . 99
r.hoss@qubi-eifel.de
